Jungbläser
Unser Posaunenchor betreibt eine intensive Jugendarbeit im Dorf. Als einziger Musikverein im Dorf sehen wir es als wichtig an, den Kindern ein Angebot zu machen, dass keine weiten Fahrtwege erfordert. Gleichzeitig wollen wir ihnen auf musikalischem Wege das Wort Gottes vermitteln.
Instrumente, die in unserem Posaunenchor erlernt werden können, sind:
- Trompete
- Flügelhorn
- Tenorhorn
- Baritonhorn
- Posaune
Ein Maximalalter zum Erlernen eines Instrumentes gibt es nicht, das Mindestalter ist 8 Jahre.


Die Jungbläserausbildung dauert in der Regel drei Jahre.
In dieser Zeit lernen die Kinder das Notenlesen, sowie den Umgang mit den Instrumenten.
Das erste Jahr der Ausbildung nimmt die Grundlagen in den Blick.
Im zweiten Jahr werden die Jungbläser bei einigen wenigen Liedern mit den Erwachsenen spielen, um sich an das Spiel in größerer Gruppe zu gewöhnen.
Im dritten Jahr steigen die Jungbläser in den Posaunenchor ein, werden aber weiterhin parallel unterrichtet. Dies ermöglicht es, gezielt an Schwächen zu arbeiten, die sich beim Spielen im Chor zeigen.
Die Ausbildung ist generell kostenlos. Notenmaterial, Notenständer und Instrumente können (in gewissen Maßen) vom Chor gestellt werden. Erst beim Übergang in den Posaunenchor ist die Anschaffung eines Instruments angeraten.
Übungsleiter ist Dr. Matthias Geiß, selbst seit 25 Jahren Mitglied im Posaunenchor. Er verfügt über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Ausbildung des bläserischen Nachwuchses.
Die Übungstermine werden zu Beginn jedes Ausbildungsjahrgangs neu verabredet und auf schulische und außerschulische Aktivitäten abgestimmt.
Zwar sind Kinder und Jugendliche der Fokus der Ausbildung, doch können auch interessierte Erwachsene gerne auf uns zukommen.
Ebenso wird ehemaligen Bläsern die Möglichkeit von Auffrischungskursen und dem Wiedereinstieg in den Posaunenchor geboten.